Tischkickerzubehör

Ein Tischkicker ist an sich eine gut durchdachte Konstruktion, die aber bei einem Spiel immer wieder einer ordentlichen Belastung ausgesetzt ist. Dies ist auch der Grund dafür, weshalb es viele Möglichkeiten gibt, um für Zubehör zu sorgen. Damit ist es möglich, die Spieleigenschaften weiter zu verbessern, und so das eigene Spiel nicht nur durch die angewandte Technik, sondern auch über die neu zur Verfügung stehenden Artikel zu verbessern. Hier lohnt es sich, einmal einen etwas genaueren Blick auf ein Spiel der Profis zu werfen, die sehr häufig solche Chancen ausschöpfen, um ihrem Spiel noch mehr Qualität zu verleihen.

Dies ist dabei nicht mit hohen Kosten verbunden, und kann auch am heimischen Tischkicker dazu führen, dass wieder mehr Spielfreude vorhanden ist. Grundsätzlich zeichnet sich ein Spiel von Profis vor allem durch eine sehr präzise Technik und Kontrolle des Balles aus. Dieser wird kurz und kraftvoll gespielt, und muss trotz seiner Geschwindigkeit wieder mit dem anderen Spieler gestoppt werden können. Eine weitere große Variabilität zeigt sich bei einem solchen Turnier vor allem dann, wenn es an den Abschluss vor dem Tor geht. Ein einziger Spieler muss dort mindestens zwei, und noch besser drei Schusstechniken perfekt beherrschen. Dies führt dazu, dass der Gegenspieler im Grunde nur noch spekulieren kann, in welche Ecke des Tores der Ball nun geflogen kommt. Genau auf solche Situationen ist das meiste Tischkicker Zubehör ausgelegt, welches es im Handel zu kaufen gibt.

Der Tischkickerball

Dies fängt bereits bei der Wahl des richtigen Balles an. Nach dem Motto „Hauptsache er ist rund“ stellen viele Hobbyspieler keine echten Überlegungen an, und greifen zum erstbesten Ball. Dabei muss dieser ganz unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen, um wirklich gut geeignet zu sein. Sehr viele Bälle springen zum Beispiel deutlich zu stark auf und ab, was im Spiel nicht förderlich ist. Dies liegt an einer zu hohen Elastizität, die den Ball auch immer wieder aus dem Feld springen lässt.

Der wichtigste Punkt, auf den beim Kauf eines Balles geachtet werden sollte, ist das persönliche Empfinden. Kann der Ball in einem kleinen Test gut kontrolliert und gespielt werden, so ist dieser definitiv für die eigenen Belange gut geeignet. Spieler, die mit der Absicht an den Tisch gehen, eines Tages an einem Turnier anzutreten, sollten zudem darauf achten, dass der Ball alle Anforderungen des Reglements erfüllt. So kann unter möglichst realen Bedingungen zu Hause trainiert werden, was die zu erzielenden Fortschritte deutlich verbessert.

Die Tischkickerstangen

TischkickerstangeDer nächste wichtige Ansatzpunkt beim Kicker Zubehör ist der Bereich der Stangen. Hier gibt es unterschiedliche Stellen, an denen nachgerüstet werden kann, um weitere Vorteile für sich ausnutzen zu können. In der Regel sind es vor allem die Lager der Stangen, bei denen viele Spieler noch Potenzial sehen. Ein wirklich guter Kicker verfügt über sogenannte Gleitlager, die eine einfache und sichere Kontrolle der Puppen ermöglicht. Sollte dies bei Ihrem Tisch nun nicht der Fall sein, so müssen Sie deswegen noch längst keine neue Anschaffung tätigen.

Es bietet sich die Chance, einzelne Gleitlager zu bestellen, die sich dann ohne große Mühe in den Tisch integrieren lassen. Hier ist der Einfluss auf das spätere Spiel ganz wesentlich, und nicht von der Hand zu weisen. Mit der Zeit ist aber auch bei einem Gleitlager nicht ausgeschlossen, dass die Stangen zu hakeln beginnen. Mit einem speziellen Öl kann an dieser Stelle gezielt nachgeholfen werden. Die große Besonderheit besteht darin, dass die Stangen nicht zu stark geschmiert werden dürfen, da sie sich in der Folge nur noch schwer unter Kontrolle halten lassen.

Tischkickerhandschuhe

kickerhandschuhDas wohl auffälligste Merkmal bei einer Partie echter Profis sind die Handschuhe, die die Spieler hier in den meisten Fällen tragen. Diese gleichen einem Golfhandschuh, und sorgen für den richtigen Grip beim Halten der Stange. Gerade bei den Schusstechniken für Fortgeschrittene ist es quasi essentiell, über diese Möglichkeit zu verfügen, um nicht von der Stange abzurutschen, und den Schuss neben das Tor zu setzen. Wenn Sie nun glauben, dass es als Hobbyspieler nicht zu empfehlen sei, mit einem solchen Handschuh in eine Partie in der Kneipe oder zu Hause zu gehen, so gibt es noch eine weitere Möglichkeit.

Zum Kickertisch Zubehör zählen auch die sogenannten Griffbänder, welche meist aus Kautschuk bestehen. Diese werden einfach um die Stangen gewickelt, und können so für einen besseren Griff sorgen. An sich sind die Bänder dabei sehr günstig, weshalb es sich durchaus lohnt, einmal über die Anschaffung nachzudenken. Eine etwas radikalere Möglichkeit, um mit Kicker Zubehör die Spieleigenschaften an dieser Stelle zu verbessern, ist es, die Griffe an den Stangen direkt auszutauschen. Hier bieten sich vor allem beim Kauf im Internet dutzende unterschiedliche Möglichkeiten, wobei es auch hier ganz stark auf das persönliche Empfinden bei dieser Angelegenheit ankommt.

Aufpeppen eines alten Kickertisches

Auf Wunsch kann auch das Spielfeld ausgetauscht werden, was gerade bei älteren Kickern hilfreich sein kann. Damals wurden die Tische mit einer sehr glatten Oberfläche auf den Markt gebracht, auf der sich dann aber der Ball nicht immer ordnungsgemäß kontrollieren lässt. Die heutigen Spielfelder sind speziell beschichtet, und sorgen somit dafür, dass der Ball leichter gestoppt und weitergespielt werden kann. An dieser Stelle kann auch den optischen Wünschen nachgegangen werden, da das Spielfeld mit verschiedenen Ausprägungen bestellt werden kann. Hier muss natürlich immer klar unterschieden werden, aus welchem Tischfussball Zubehör hier noch ein wirklicher spielerischer Vorteil erwachsen kann.

In vielen Fällen ist es in der Tat so, dass sich die Vorteile auf die Optik beschränken. Doch gerade wenn es um die Griffe, den Ball oder die Puppen selbst geht, kann noch einiges herausgeholt werden. Die Installation der Teile ist dabei in keinem Fall besonders schwierig, und lässt sich in Eigenregie und ohne spezielle Werkzeuge vornehmen. Beim Kauf empfiehlt es sich natürlich in erster Linie, auf die Weiten des Internets zurückzugreifen.

Dies liegt ganz einfach daran, dass dort sehr viele Möglichkeiten angeboten werden, und so die Chance auf passende Teile am höchsten ist. Der eigenen Fantasie sind dabei wahrhaftig kaum Grenzen gesetzt, denn die Auswahl ist in diesen Tagen so groß wie selten. Besonders von Bedeutung ist es in jedem Fall, darauf zu achten, dass die Teile auch zum eigenen Tischkicker passen, und somit eingebaut werden können. Viele Teile sind aber inzwischen genormt, sodass es nicht schwer fällt, einen erfolgreichen Kauf über die Bühne zu bringen.

Passendes Tischkicker Zubehör

Für ein optimales Kicker Spiel Erlebnis.
Bei einem Tischkicker beweist man nicht nur sein sportliches Geschick, sondern kann auch mal getrost seinem Alltag entfliehen. Hierbei heißt es einfach Action, Spaß und Spannung mit der eigenen Familie oder den Freunden zu genießen. Um dabei ein ganz besonderes Spielergebnis zu haben, gibt es neben den üblichen Ersatzteilen eine ganze Menge an individuellen Tischkickerzubehör. Diese haben wir in zwei Kategorien aufgeteilt. Einmal die spielerische Grund-Ausstattung damit jeder Schuss sitzt. Und einmal die optische Ausstattung die das Spiel Erlebnis erst so richtig abrunden.

Spielerische Grund Ausstattung

Damit das Spiel an einem Kickertisch überhaupt Spaß macht und man den Kickerball gut abspielen kann, sollte die Grundausstattung stimmen. Dazu zählen Dinge, wie die Kickerstangen. Geht es nämlich um die Kickertischstangen, hat man zwei Möglichkeiten. Entweder man verwendet vollstangen oder Hohlstangen. Der Unterschied zu beiden ist ganz klar, dass Hohlstangen deutlich leichter sind und man nur wenig Kraft benötigt, um ein Schuss abzugeben. Vollstangen hingegen liegen deutlich schwerer in der Hand, diese sind aber dafür auch stabiler. Auch die Kickerfiguren sind ein wichtiger Faktor und das nicht nur optisch. Da diese mit das wichtigste bei einem Tischkickerzubehör sind und die gesamte Spiel-Qualität ausmachen, sollte man hier besonders viel Wert auf gute Figuren legen.

Um eine besonders hohe Treffsicherheit beim Schießen zu haben, hat es deshalb durchaus Vorteile Figuren zu wählen, diese am Fuße etwas grober Strukturiert sind. Je nach Kickertisch-Ausführung sind diese allerdings meistens glatt. Üblicherweise sind Kickerfiguren aus einem sehr robusten Kunststoff gefertigt und passen Standardmäßig an jeden Tisch. Was wäre Kicker ohne den richtigen Kickerball. Kickerbälle sind nicht aller gleich und unterscheiden sich sowohl vom Material als auch vom Gewicht und der Größe. Hierbei gibt es keine Pauschale Antwort, ob der Große aus Kunststoff, der kleine aus Holz, der grobe aus Kork oder der schwere aus Metall besser geeignet ist. Das muss beim Spielen jeder für sich selbst herausfinden.

Der Kickerball macht den Unterschied

Grob kann man aber sagen hat jeder Ball so seine Vor- und Nachteile. Kunststoff und Metall Bälle sind hart, langlebig und ermöglichen ein schnelles Spiel. Dafür ist es aber bei diesen kaum möglich leise zu spielen. Kork Bälle sind eher weich und leicht was das Tempo etwas eindämmt, dafür sind Kork Bälle beim Spielen aber auch sehr Geräusch arm.


Da man beim Tischkicker ausschließlich mit seinen Händen spielt, sind die richtigen Griffe natürlich ein absolutes Muss.

Diese sollten keinesfalls zu glatt sein, da man sonst gerade mit schwitzigen Händen ständig abrutscht. Am besten geeignet sind Griffe mit einer Groben aber dennoch Handschonenden Struktur. Viele Profikicker bevorzugen Holzgriffe, da diese am besten in der Hand liegen. Da es beim Kickern ordentlich zur Sache geht, muss der Tisch natürlich standfest sein, das funktioniert nur mit Standfüßen, diese robust und langlebig sind. Am besten geeignet sind Füße, diese etwas breiter sind und jede einzelne Bewegung perfekt ausbalanciert. Auch kann es große Vorteile haben, wenn sich die Füße in der Höhe verstellen lassen, damit der Tisch auch bei leichten Unebenheiten sicher steht.

Optisches Highlight und wahres Spiel Erlebnis

Um ein wahres Spiel Erlebnis zu bekommen und den Kickertisch auch optisch zum Highlight werden zu lassen, dürfen natürlich auch die passenden Trikots nicht fehlen. Bei der heutigen Auswahl bleiben kaum Wünsche offen. Doch kommt die beste Spiel-Atmosphäre natürlich auf, wenn man die Trikots seiner Lieblings Fußballmannschaft und einen schweren Gegner wählt. Die meisten Trikots bestehen aus Baumwolle und lassen sich einfach überstülpen. Der Vorteil hierbei ist, dass man sie so nach Belieben auch waschen kann. Praktisch und total beliebt ist auch ein elektrischer Torzähler. Die Lichtschranke und die digitale Anzeige Tafel halten jedes Tor genau fest, so braucht man sich auch keine Sorgen mehr machen, dass sich der Gegner vielleicht ein Tor dazu geschummelt hat. Zudem haben elektrische Torzähler auch noch andere Funktionen wie zum Beispiel eine Zeitanzeige um alles so echt wie möglich nachzuspielen.

Was natürlich auch nicht fehlen darf, um dem Kickertisch das letzte Highlight zu verpassen sind robuste Flaschenhalter aus Chrom oder Kunststoff. Flaschenhalter machen es möglich, während des Spiels zu trinken, sodass man auf lästige Trinkpausen verzichten kann. Anzubringen sind diese in der Regel ganz einfach durch ran klicken.

Den richtigen Kicker finden

In der heutigen Zeit gibt es selbst in Bezug auf die Tischkicker die eine oder andere Möglichkeit zur Auswahl. Dies führt ganz automatisch dazu, dass man sich als Kunde im Vorfeld einige Gedanken machen sollte. Denn es gilt zu klären, welche Art des Tisches alles in allem nun wirklich am besten dazu geeignet ist, um die eigenen Anforderungen zu erfüllen. Wer sich zum Beispiel nur im Bereich der Freizeit mit dem Kickern beschäftigt, kann dabei auch das Budget danach ausrichten, wie viele Stunden am Ende am Tisch verbracht werden sollen.

Wie viel Geld sollte investiert werden?

Tatsächlich gibt es vereinfachte Tischkicker bereits ab etwa 100 Euro. Doch an der Stelle sollte man sich darüber im Klaren sein, dass nicht wirklich eine hohe Qualität mit dem Kauf in Verbindung steht. Es kann sich also lohnen, hier zu Beginn lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Wer sich so dafür entscheidet, zumindest 300 Euro und mehr für den Kauf einzuplanen, bekommt dies in der Regel auch mit einem besseren Verhältnis von Preis und Leistung gedankt. Die Tische werden von nun an immer hochwertiger, was natürlich auch dafür sorgt, dass sie eine noch längere Lebensdauer aufweisen können. Wer den Blick auf genau solche Punkte lenkt, der erkennt den riesigen Mehrwert, der auf diese Weise entstehen kann. Wer die Ansprüche eines Profis hat, sollte dagegen 1.000 Euro und mehr in die Hand nehmen.

Tische für die Öffentlichkeit

Etwas aus der Reihe fallen hier die Tische, welche für den Gebrauch in der Öffentlichkeit gedacht sind. Für die Bar oder das kleine Restaurant ist es wichtig, dass der Tisch selbst hoch intensivem Spiel über die Jahre hinweg standhalten kann. Zugleich wird hier in der Regel auch ein Zähler gewünscht, wodurch es nur noch nach dem Einwurf eines bestimmten Betrags möglich ist, mit dem Spielen zu beginnen. Gerade das System des Zählers ist einer der Faktoren, die den Preis dabei auch noch etwas in die Höhe treiben können. Darüber sollte man sich also besser bereits im Vorfeld informieren, um das eigene Budget nicht zu sprengen. Zumindest zum Teil lässt sich der Tisch dann aber auch über die Einnahmen finanzieren.