Ein Tischkicker ist an sich eine gut durchdachte Konstruktion, die aber bei einem Spiel immer wieder einer ordentlichen Belastung ausgesetzt ist. Dies ist auch der Grund dafür, weshalb es viele Möglichkeiten gibt, um für Zubehör zu sorgen. Damit ist es möglich, die Spieleigenschaften weiter zu verbessern, und so das eigene Spiel nicht nur durch die angewandte Technik, sondern auch über die neu zur Verfügung stehenden Artikel zu verbessern. Hier lohnt es sich, einmal einen etwas genaueren Blick auf ein Spiel der Profis zu werfen, die sehr häufig solche Chancen ausschöpfen, um ihrem Spiel noch mehr Qualität zu verleihen.
Dies ist dabei nicht mit hohen Kosten verbunden, und kann auch am heimischen Tischkicker dazu führen, dass wieder mehr Spielfreude vorhanden ist. Grundsätzlich zeichnet sich ein Spiel von Profis vor allem durch eine sehr präzise Technik und Kontrolle des Balles aus. Dieser wird kurz und kraftvoll gespielt, und muss trotz seiner Geschwindigkeit wieder mit dem anderen Spieler gestoppt werden können. Eine weitere große Variabilität zeigt sich bei einem solchen Turnier vor allem dann, wenn es an den Abschluss vor dem Tor geht. Ein einziger Spieler muss dort mindestens zwei, und noch besser drei Schusstechniken perfekt beherrschen. Dies führt dazu, dass der Gegenspieler im Grunde nur noch spekulieren kann, in welche Ecke des Tores der Ball nun geflogen kommt. Genau auf solche Situationen ist das meiste Tischkicker Zubehör ausgelegt, welches es im Handel zu kaufen gibt.
Der Tischkickerball
Dies fängt bereits bei der Wahl des richtigen Balles an. Nach dem Motto „Hauptsache er ist rund“ stellen viele Hobbyspieler keine echten Überlegungen an, und greifen zum erstbesten Ball. Dabei muss dieser ganz unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen, um wirklich gut geeignet zu sein. Sehr viele Bälle springen zum Beispiel deutlich zu stark auf und ab, was im Spiel nicht förderlich ist. Dies liegt an einer zu hohen Elastizität, die den Ball auch immer wieder aus dem Feld springen lässt.
Der wichtigste Punkt, auf den beim Kauf eines Balles geachtet werden sollte, ist das persönliche Empfinden. Kann der Ball in einem kleinen Test gut kontrolliert und gespielt werden, so ist dieser definitiv für die eigenen Belange gut geeignet. Spieler, die mit der Absicht an den Tisch gehen, eines Tages an einem Turnier anzutreten, sollten zudem darauf achten, dass der Ball alle Anforderungen des Reglements erfüllt. So kann unter möglichst realen Bedingungen zu Hause trainiert werden, was die zu erzielenden Fortschritte deutlich verbessert.
Die Tischkickerstangen
Der nächste wichtige Ansatzpunkt beim Kicker Zubehör ist der Bereich der Stangen. Hier gibt es unterschiedliche Stellen, an denen nachgerüstet werden kann, um weitere Vorteile für sich ausnutzen zu können. In der Regel sind es vor allem die Lager der Stangen, bei denen viele Spieler noch Potenzial sehen. Ein wirklich guter Kicker verfügt über sogenannte Gleitlager, die eine einfache und sichere Kontrolle der Puppen ermöglicht. Sollte dies bei Ihrem Tisch nun nicht der Fall sein, so müssen Sie deswegen noch längst keine neue Anschaffung tätigen.
Es bietet sich die Chance, einzelne Gleitlager zu bestellen, die sich dann ohne große Mühe in den Tisch integrieren lassen. Hier ist der Einfluss auf das spätere Spiel ganz wesentlich, und nicht von der Hand zu weisen. Mit der Zeit ist aber auch bei einem Gleitlager nicht ausgeschlossen, dass die Stangen zu hakeln beginnen. Mit einem speziellen Öl kann an dieser Stelle gezielt nachgeholfen werden. Die große Besonderheit besteht darin, dass die Stangen nicht zu stark geschmiert werden dürfen, da sie sich in der Folge nur noch schwer unter Kontrolle halten lassen.
Tischkickerhandschuhe
Das wohl auffälligste Merkmal bei einer Partie echter Profis sind die Handschuhe, die die Spieler hier in den meisten Fällen tragen. Diese gleichen einem Golfhandschuh, und sorgen für den richtigen Grip beim Halten der Stange. Gerade bei den Schusstechniken für Fortgeschrittene ist es quasi essentiell, über diese Möglichkeit zu verfügen, um nicht von der Stange abzurutschen, und den Schuss neben das Tor zu setzen. Wenn Sie nun glauben, dass es als Hobbyspieler nicht zu empfehlen sei, mit einem solchen Handschuh in eine Partie in der Kneipe oder zu Hause zu gehen, so gibt es noch eine weitere Möglichkeit.
Zum Kickertisch Zubehör zählen auch die sogenannten Griffbänder, welche meist aus Kautschuk bestehen. Diese werden einfach um die Stangen gewickelt, und können so für einen besseren Griff sorgen. An sich sind die Bänder dabei sehr günstig, weshalb es sich durchaus lohnt, einmal über die Anschaffung nachzudenken. Eine etwas radikalere Möglichkeit, um mit Kicker Zubehör die Spieleigenschaften an dieser Stelle zu verbessern, ist es, die Griffe an den Stangen direkt auszutauschen. Hier bieten sich vor allem beim Kauf im Internet dutzende unterschiedliche Möglichkeiten, wobei es auch hier ganz stark auf das persönliche Empfinden bei dieser Angelegenheit ankommt.
Aufpeppen eines alten Kickertisches
Auf Wunsch kann auch das Spielfeld ausgetauscht werden, was gerade bei älteren Kickern hilfreich sein kann. Damals wurden die Tische mit einer sehr glatten Oberfläche auf den Markt gebracht, auf der sich dann aber der Ball nicht immer ordnungsgemäß kontrollieren lässt. Die heutigen Spielfelder sind speziell beschichtet, und sorgen somit dafür, dass der Ball leichter gestoppt und weitergespielt werden kann. An dieser Stelle kann auch den optischen Wünschen nachgegangen werden, da das Spielfeld mit verschiedenen Ausprägungen bestellt werden kann. Hier muss natürlich immer klar unterschieden werden, aus welchem Tischfussball Zubehör hier noch ein wirklicher spielerischer Vorteil erwachsen kann.
In vielen Fällen ist es in der Tat so, dass sich die Vorteile auf die Optik beschränken. Doch gerade wenn es um die Griffe, den Ball oder die Puppen selbst geht, kann noch einiges herausgeholt werden. Die Installation der Teile ist dabei in keinem Fall besonders schwierig, und lässt sich in Eigenregie und ohne spezielle Werkzeuge vornehmen. Beim Kauf empfiehlt es sich natürlich in erster Linie, auf die Weiten des Internets zurückzugreifen.
Dies liegt ganz einfach daran, dass dort sehr viele Möglichkeiten angeboten werden, und so die Chance auf passende Teile am höchsten ist. Der eigenen Fantasie sind dabei wahrhaftig kaum Grenzen gesetzt, denn die Auswahl ist in diesen Tagen so groß wie selten. Besonders von Bedeutung ist es in jedem Fall, darauf zu achten, dass die Teile auch zum eigenen Tischkicker passen, und somit eingebaut werden können. Viele Teile sind aber inzwischen genormt, sodass es nicht schwer fällt, einen erfolgreichen Kauf über die Bühne zu bringen.